... Konzert ... Marschmusik ... Blasmusik ... Volkskultur ... Jugend ...
Donnerstag 20.11.25 - Stefaniensaal, Congress Graz
2 Musikvereine - eine Idee!
Erleben Sie die unglaubliche Vielfalt der Blasmusik bei einem Gemeinschaftsprojekt der Musikvereine Wildon und Allerheiligen im wohl schönsten Konzertsaal der Steiermark - Musik verbindet!
Karten gibt es bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und online unter: hier direkt zu den Karten
Feuerwehrfest Feiting
Feiting, 27.07.2025
Beim diesjährigen Feitinger Feuerwehrfest spielte die Volksmusikgruppe des Vereins auf und sorgte für musikalische Unterhaltung. Am Nachmittag ging es mit ebenso schwungvoller Musik des 3/8-Trios weiter. Am Vormittag umrahmte ein Bläserquartett die Hl. Messe in der Kapelle.
3 Klarinettistinnen beim LJBO
Graz, 14.07.2025
Mit Anna, Eva und Julia sind 3 sehr talentierte Klarinettistinnen in das Landesjugendblasorchester aufgenommen worden. Ein sehr anspruchsvolles Konzert "Fiesta Sinfonica" gab es am 14. Juli auf den Kasematten am Grazer Schlossberg.
Eine große Fangruppe genoss dieses tolle Konzert.
Weiterhin viel Freude mit Musik und allen einen schönen Sommer!
Vernissage mit EinQUERschwung
Allerheiligen, 09.07.2025
Bei der Vernissage vom Verein VerhackART spielte ein Flötenensemble auf.
Mit dem Namen "EinQUERschwung" umrahmten unsere Flötistinnen die Eröffnung bei der Ordination von Dr. Cornelia Kraxner.
Bezirkmusikfest
Arnfels, 05.07.2025
Gemeinsam mit dem Musikverein Wildon spielten wir beim Bezirkmusikfest in Arnfels ein. Ein Startschuss für unser gemeinsames Konzert im Stefaniensaal am 20.11.25!
Beim gemeinsamen Festakt und im Festzelt trafen wir auf viele befreundete Musikerinnen und Musiker.
Fronleichnam & Pfarrfest
Allerheiligen, 29.06.2025
Die Hl. Messe zu Fronleichnam wurde bei herrlichem Sonnenschein bei der Kreuzgruppe der Fam. Oberhammer-Franz abgehalten. Nach der Prozession mit den Vereinen wurde beim Pfarrfest aufgespielt.
Einen stimmungsvollen Frühschoppen gab es dann in der Gemeindehalle unter der Leitung von Manfred Lukas.
Sarah Reinprecht - Leistungsabzeichen in Gold
Unsere Sarah schrieb gestern ein weiteres Kapitel in der immer länger werdenden "Hall of Fame" Erfolgsgeschichte: JM-Leistungsabzeichen der Stufe GOLD, sowie die Abschlussprüfung mit "Ausgezeichnetem Erfolg" bestanden.
Anja Rössler - Leistungsabzeichen in Silber
Das silberne Leistungsabzeichen hat Anja mit einem ausgezeichneten Erfolg abgelegt.
Wir gratulieren unseren beiden Flötistinnen sehr herzlich.
Beide werden von Stefan Ullrich unterrichtet.
Firmung
Allerheiligen, 08.06.2025
Zwei Wochen nach der Erstkommunion spielten wir auch bei der Heiligen Firmung in Allerheiligen am Pfingstsonntag mit einigen Märschen am Kirchplatz auf.
Ein Musikerherz hat aufgehört zu schlagen!
Ernest Fedl
vulgo Zenzjörg
Präsident des Musikvereines Allerheiligen bei Wildon
Musiker seit 1966
Obmann-Stellvertreter von 1984 bis 1991
Obmann von 1992 bis 2006
Beirat im Blasmusikbezirk Leibnitz von 1993 bis 2002
ist am 26. Mai 2025 im 74. Lebensjahr verstorben.
Sechs Jahrzehnte hat Ernstl in unserer großen Musikerfamilie gewirkt.
Als Es-Trompeter, Hornist und in leitender Funktion prägte er unsere Ortsmusikkapelle. In jungen Jahren war er bei der Feuerwehrkapelle Fernitz und als Aushilfsmusiker sehr gefragt.
Die Entwicklung und das Wohl des Vereines lagen ihm stets am Herzen.
Wir verabschieden uns vom Verstorbenen am Samstag, dem 31.05.2025, um 09:45 Uhr bei der Aufbahrungshalle Allerheiligen. Die Betstunde ist am Freitag, dem 30.05.2025 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche.
Wir bedanken uns aufrichtig für sein Engagement, seine Geselligkeit und seine stets humorvolle Art und behalten unseren Präsidenten in liebevoller Erinnerung.
Im Namen der Musikerinnen und Musiker
Gerhard Monsberger, Kapellmeister
Norbert Rössler, Obmann
Erstkommunion
Allerheiligen, 25.05.2025
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 fand in Allerheiligen die Erstkommunion statt. Wir spielten den Einzug in die Kirche und auch im Anschluss an die Heilige Messe sorgten wir für die musikalische Unterhaltung.
Tag der Blasmusik
Großfeiting, 24.05.2025
Am 24. Mai 2025 führte uns der Tag der Blasmusik nach Großfeiting. Wir spielten von Haus zu Haus und sorgten für musikalische Klänge. Von den Großfeitingern wurden wir wiederum mit reichlich Getränken und Mehlspeisen versorgt.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Wildon, 22.05.2025
Mit einem selbst moderierten Konzert hat Jan Michael Hauer die Abschlussprüfung an der Musikschule Wildon an allen Saxophonen mit einem ausgezeichneten Erfolg abgelegt.
Mit Klavierbegleitung, Solo, als Duo am Bariton-Sax oder mit einer eigens von ihm zusammengestellten Band.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen und hervorragenden Leistung!
Florianifeier
Allerheiligen, 04.05.2025
Mit den beiden Feuerwehren der FF Allerheiligen und FF Feiting wurde am Tag des Schutzpatrones, dem Hl. Florian die traditionelle Feier gestaltet.
Hochzeit
Himmelberg, 02.05.2025
Wir gratulieren unserer Klarinettistin Monika und ihrem David sehr herzlich zur Hochzeit!
Eine kleine Volksmusikgruppe unseres Vereins überraschte das Brautpaar nach der Trauung am 2. Mai 2025 in Himmelberg in Kärnten. Standesgemäß wurde aufgespielt und angestoßen.
Wir wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Osterkonzert 2025 - es war uns eine große Freude!
Am Ostersonntag ging wieder unser alljährliches Osterkonzert über die Bühne, heuer bereits zum 53. Mal. Und auch dieses Jahr konnten wir die Vielseitigkeit der Blasmusik darbringen. Ganz nach dem Motto: von traditioneller Blasmusik über Wiener Walzer bis hin zu Popsongs. Ein großes Dankeschön geht dafür an unseren Kapellmeister Gerhard Monsberger und unsere Gastsängerin Christina Gutschy.
Danke auch an alle Helfer:innen sowie allen Besucher:innen unseres Konzertes.
Wir freuen uns auf ein weiterhin musikalisches Jahr bis zum nächsten Osterkonzert!
Danke an unsere Sponsoren: Raiffeisenbank Wildon | Pabst Holz | Joskopartner Harald Elsnig | KFZ-LT Stradner | Schädlingsbekämpfung Trummler | Malzeit Wolfgang Oswald | Dentallabor Gluderer | PIA Porsche Graz-Liebenau | Florales Handwerk Karin Monsberger | Volkskultur Stmk
Palmweihe
Allerheiligen, 13.04.2025
Für die musikalische Umrahmung sorgten wir auch dieses Jahr am Palmsonntag und begleiteten den Einzug in die Pfarrkirche. Nach der Heiligen Messe luden wir mit einer Agape zu gemütlichem Beisammensein und sorgten mit einigen Märschen für die musikalische Unterhaltung.
Bei einem Ostermarkt konnten auch Ohrringe, Türkränze und Frühlingsblumen gekauft werden, dessen Erlös dem Musikverein Allerheiligen zugute kam. Ein großes Dankeschön geht dafür an
Karin Monsberger, Daniela Steiner und Melanie Schleifer.
Graz, 14. März 2025
Julia Monsberger hat auf der Klarinette beim Musikwettbewerb "Prima la musica" einen ersten Preis mit 97 Punkten erreicht und wurde Landessiegerin!
Am Foto mit ihrem Lehrer Mag. Reinhard Uhl vom Johann-Josef-Fux-Konservatorium.
Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung!
Allerheiligen, 9. Februar 2025
Mit der Gestaltung der Heiligen Messe am 9. Februar 2025 starteten wir offiziell ins neue musikalische Jahr.
Im Anschluss fand bei der Heurigenschenke Fedl unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben einem Jahresrückblick, dem Finanzbericht sowie einem Ausblick auf diesjährige musikalische Tätigkeiten, wurden auch Musiker ausgezeichnet.
Gefeiert wurden außerdem die runden Geburtstage von Augustin Maitz und Detlev Greiner.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Der Musikverein Allerheiligen bei Wildon sagt DANKE für ein musikalisches Jahr 2024
145 Jahre Ortsmusikkapelle standen im Zeichen
für musikalische Herausforderungen und Weiterentwicklung!
... Landeswettbewerb vom Blasmusikverband Stufe C ... Auftritt Kaiser Wiesn & Ausflug ...
... Osterkonzert ... Musikerleistungsabzeichen ... Erfolge bei Prima la musica + Big Gig ...
Krieglach, 23. November 2024
Eine ganz besondere Herausforderung stand für uns am 23.11.2024 an:
der Steirische Blasorchester-Landeswettbewerb der Stufe C in Krieglach.
Als eine von acht Musikkapellen der Steiermark erarbeiteten wir anspruchsvolle Orchesterliteratur und stellten uns der Kritik der Jury. Mit unserer Darbietung von Salina con Carina (Pflichtstück), Des Riesen Nixe (Selbstwahlstück) und dem Grazer Bummler (Pflichtmarsch) konnten wir den 4. Platz mit 90,55 Punkten erspielen.
Besonderer Dank geht an unseren Kapellmeister Gerhard Monsberger für das abwechslungsreiche Erarbeiten der Literatur, die Vorbereitung und Motivation zu dieser erstmaligen Teilnahme.